Spot an! So wird der Weihnachtsbaum zum Hingucker

Ganz gleich, ob man seinen Weihnachtsbaum mit Strohsternen oder Kugeln schmückt – erst die Lichterkette setzt ihn glanzvoll in Szene.

Dank der unterschiedlichen Größen, Formen und Farben ist die Lichterkette das flexibelste Dekorationselement am Weihnachtsbaum.

Die Lichterkette als Beleuchtung für den Weihnachtsbaum

Ob klassisch, nostalgisch oder natürlich – beim Schmücken des Christbaumes kann jeder seine ganz persönlichen Vorstellungen einbringen. Doch wenn es um eine stimmungsvolle Beleuchtung geht, trifft man unwillkürlich auf die Lichterkette.

Eine Christbaumbeleuchtung ist flexibel draußen wie drinnen einsetzbar und kann stilvoll in Weiß erstrahlen oder bunt mit den Geschenken um die Wette funkeln. Liebhaber des Besonderen kommen bei Beleuchtungen mit Cluster, Aufsätzen oder Füßen ganz auf ihre Kosten. Und ob LED, Solar, Batterie oder Stecker – die Möglichkeiten der Stromversorgung sind nahezu unbegrenzt. Wie auch immer die Wahl der Beleuchtung ausfällt, der Weihnachtsbaum sollte vor allem die Persönlichkeit des Besitzers widerspiegeln. Dann kann er auch zum Highlight des Wohnzimmers oder zum Hingucker des Gartens werden.

Doch bevor die Beleuchtung angebracht werden kann, muss der Weihnachtsbaum erst einmal von seinem Transportnetz befreit werden. Denn nach etwa einem Tag Zeit zum Entfalten, kommen die Äste wieder richtig in Form und vereinfachen das Anbringen des Christbaumschmuckes. Die Lichterkette muss das erste Element am Weihnachtsbaum sein, da diese sonst bereits hängende Kugeln beschädigen könnte. Es ist zudem sinnvoll, die Lichterkette spiralförmig von oben nach unten und soweit außen wie möglich anzubringen, um Verknotungen zu vermeiden.

Die Lichterkette für drinnen als Ablöse der Kerzen

Während bis weit in die 1970er Jahre noch echte Kerzen den Christbaum schmückten, sind mittlerweile fast alle Haushalte dazu übergegangen, Lichterketten zur Beleuchtung anzubringen. Diese sind sicherer, insbesondere wenn im Haushalt kleine Kinder oder Haustiere leben. Zudem gestaltet sich die Beleuchtung flexibler, da einfach nur ein Schalter betätigt wird und nach dem Anbringen keine Veränderungen mehr vorgenommen werden müssen.

Der schön dekorierte und passend beleuchtete Weihnachtsbaum bringt dann sogleich die richtige Stimmung ins Haus. Der Geschmack ist dabei entscheidend, ob kunterbunt oder Ton-in-Ton – die Lichterkette sollte im Einklang mit den Farben des Baumbehanges sein. Auch ist die Innenlichterkette in verschiedenen Variationen, beispielsweise in Kerzen- oder Sternenform, erhältlich. Praktischerweise verfügt sie über verschiedene Arten von Stromquellen und kann von 1 m bis 25 m reichen.

Wer sich in Bezug auf die Länge der Beleuchtung unsicher ist, kann als Leitfaden folgenden Tipp nehmen: Bei einer Baumhöhe von 1,8 m reicht eine Lichterkette mit 15 m Länge, für einen Baum von 2,50 m Höhe ist eine Beleuchtung mit 25 m empfehlenswert.

Die Lichterkette am Weihnachtsbaum für draußen

Der Garten, die Terrasse oder der Balkon können in der Weihnachtszeit mit stimmungsvollen Lichtern am Weihnachtsbaum erhellt werden. Das warme Weiß erfreut die vorbeigehenden Passanten und heißt die Besitzer nach einem langen Arbeitstag willkommen.

Lichterketten für draußen gibt es mittlerweile in einer Vielzahl. Die klassische Lichterkette mit einem elektrischen Anschluss ist zumeist die preisgünstigste Variante. Zudem existiert sie in den verschiedensten Ausführungen und Variationen. Wenn kein Stromanschluss verfügbar ist, bietet sich eine Außenbeleuchtung am Weihnachtsbaum mit Solarpanel an. Diese ist praktisch, temperaturbeständig und auch bei grauem Wetter einsatzfähig. Eine große Vielfalt findet sich außerdem unter den Christbaumbeleuchtungen mit LED. Inzwischen gibt es davon auf dem Markt auch Varianten mit warmweißer Lichtfarbe oder bunt.

Einen Laubbaum im Garten kann man einfach mit etwa 10 m Beleuchtung pro Meter Baumhöhe bestücken. Da Nadelbäume jedoch dichter wachsen, sollte der klassische Tannenbaum etwa doppelt so viele Meter Lichterkette haben, um ihn komplett auszuleuchten. Falls die angebotenen Lichterketten in der Länge nicht ausreichen, können sie auch gekoppelt werden. Dann steht dem Wintergrillen im Garten oder der Weihnachtsfeier auf der Terrasse nichts mehr im Weg.